
Valentinstag
Man möchte es kaum glauben, aber der Valentinstag hat eine sehr lange Tradition.
Er geht auf den 14. Februar 269 zurück. An diesem Tag wurde der Märtyrer Valentin von Terni
auf Anweisung von Kaiser Claudius II hingerichtet, weil dieser den christlichen Glauben des Bischofs
verachtete. 200 Jahre später führte Papst Gelasius I. den 14. Februar als Feiertag ein.
Im 14. Jahrhundert wurde das Fest des heiligen Valentinus erstmals mit der romantischen Liebe
in Verindung gebracht. Maßgeblichen Anteil daran hatte der Dichter Geoffrey Chaucer.
Auf der Valentinsfeier 1383 am Hof König Richards II. trug er sein 100 zeiliges Gedicht
“Das Parlament der Vögel” vor. In dem Gedicht wird beschrieben, wie sich die Vögel an diesem
Tage um die Göttin Natur versammeln, damit ein jeder seinen Partner finde.
So verhalf Chaucer mit diesem Gedicht dem Tag der Liebenden zu Berühmtheit in Großbritannien.
Englische Auswanderer brachten den Valentinstag in die USA. Von da aus gelangte er nach dem Zweiten Weltkrieg
nach Westdeutschland, wo Blumen- und Süßwarenhändler schnell das Verkaufspotential des Feiertags erkannten.
Da Blumen sehr vergänglich sind und schnell verblühen, setzen wir lieber auf dauerhafte Werte und Geschenke,
an denen Sie sich jeden Tag auf`s Neue erfreuen können.
Schauen Sie doch einfach mal in unseren Shop, dort halten wir die flexkalk Wandtattoos für Sie bereit.
Ein paar Motive haben wir bereits als Anregung vorgefertigt. Ihr Wunschmotiv können wir jederzeit individuell erstellen.